Selbstspielendes Klavier, selbstspielender Flügel mit Werkssystem oder…. ? Ein von einer Drittfirma installiertes System, das Ihr Instrument in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Es gibt junge Systeme wie das Spirio von Steinway & Sons – 2015, aber auch ältere wie das PianoDisc 1988 oder das Yamaha Disklavier – 1987. Der Hersteller, der am längsten auf dem Gebiet der vom Instrument selbst gespielten” Musik tätig ist, ist QRS Music – seit 1900!

Inhaltsübersicht

QRS Music – das erste selbstspielende Klavier

Abspielen einer Klavierrolle, dem Vorgänger des QRS-Musiksystems
Abspielen einer Klavierrolle, dem Vorgänger des QRS-Musiksystems

Zunächst als Schallplattenfirma, die mit den Musikmeistern der damaligen Zeit zusammenarbeitete. Später als Hersteller von selbstspielenden Instrumenten, Reel-to-Reel (Rollen mit aufgenommenen Liedern, die später auf dem Instrument abgespielt werden) oder Aufnahmeinstrumenten. Der Höhepunkt der Schallplattenproduktion und des Verkaufs von Tonbändern wurde 1927 erreicht, als die QRS Music Company 10 Millionen Tonbänder verkaufte. Viele der größten Künstler des 20. Jahrhunderts nahmen für die QRS Music Roll Company auf. Dieser Firma ist es zu verdanken, das Disklavier oder PianoDisc einige der Werke besitzt. Aber zurück zum eigentlichen Thema – “Selbstspielende Klaviere und Flügel” – QRS Music produzierte seine ersten Instrumente im Jahr 1912.

Heute, nach der enormen technologischen Entwicklung, die wir im letzten Dutzend (Jahrzehnten) erreicht haben, haben wir es mit nahezu perfekten Systemen zu tun.

Wie funktionieren die selbstspielenden Systeme? Wie unterscheiden sie sich voneinander?

Sie bestehen hauptsächlich aus: Elektronik, einer Reihe von Magneten, einem Soundsystem, Software und natürlich einer Musikdatenbank.

  • Die Elektronik, Sie wissen schon, Platinen, Transistoren, Controller, Prozessoren, das sind die Komponenten, die für den Benutzer fest verkapselt sind. Jeder Hersteller hat seine Geheimnisse.
  • Die Solenoid-Baugruppe, das sind die “Buchsen und Kolben”, mit denen wir das Instrument zum Leben erwecken können. Beide funktionieren nach dem Prinzip eines Elektromagneten. Die Kolben werden in den richtigen Momenten herausgedrückt, wodurch die Tasten von unten gedrückt werden und so Musik entsteht!
  • Soundsystem, fast jedes System hat einen oder mehrere hochwertige Lautsprecher. Bei QRS haben Sie die Wahl zwischen einem werkseitig installierten 2.1-System und dem Anschluss an ein externes Audiosystem. Yamaha bietet auch zwei Klangquellen an. Für andere steht das Klavier an erster Stelle, “das Klavier ist alles”. – Steinway & Sons hat keinen Lautsprecher. Einer der angesehensten Hersteller ist der Meinung, dass der Klang des Klaviers allein ausreicht, um den Zuhörer zu begeistern. Warum überhaupt ein Lautsprecher? – Das werde ich später erklären.
  • Die Musikbasis und die Software sind wahrscheinlich der wichtigste Aspekt bei der Wahl eines Herstellers für ein Selbstspielsystem. Die Hersteller haben unterschiedliche Ansätze. Besser/schlechter, urteilen Sie selbst.
ORS-Systeme im Inneren eines Klaviers

Unterschiedliche Musikdatenbanklösungen der Hersteller von selbstabspielenden Systemen

Die meisten Hersteller verlangen, dass sich die Musik auf dem Gerät befindet, das gleichzeitig das gesamte System steuert (Tablet oder Telefon). Was aber, wenn das Tablet sich entlädt, wir es irgendwo ablegen und wir die Musiktitel für das Klavier nicht auf dem Telefon haben? Oder wir lassen es neben dem Instrument liegen, und schon ruhen wir uns bequem auf dem Sofa aus….

Solche Instrumente sind ein bisschen wie Tablet-Musik-‘Player’. Es gibt einen Hersteller, der einen anderen Ansatz für den Benutzer hat. Er bietet mehr Freiheit und ist verbraucherfreundlicher. Der älteste Hersteller, QRS Music, hat in seinem neuesten PNOmation 3 die gesamte Musikdatenbank auf einem internen Laufwerk gespeichert und ermöglicht die Steuerung von fast jedem Gerät, das über eine WiFi-Verbindung verfügt. So können Sie sich von jedem Telefon, E-Book-Reader oder sogar einer Uhr aus in die Software einloggen (ohne das Programm vorher zu installieren) und bis zu 13 000 Titel genießen! Andere schlagen vor, die Lieder auf einem speziell vorbereiteten Tablet zu speichern und die Musik und die Steuerungssoftware darauf zu speichern.

Warum ein Lautsprecher in einem selbstspielenden Klavier?

Alle Hersteller (mit Ausnahme von Steinway & Sons) bieten sowohl Klavierstücke als auch Stücke mit Anteilen anderer Instrumente oder Gesang an (dafür wird der bereits erwähnte Lautsprecher benötigt). Populäre Musikstücke, einschließlich zeitgenössischer Musik (von vor ein oder zwei Jahren), Jazz, Konzertklassiker…, benötigen ebenfalls das Orchester, Schlagzeug und den Gesang, um in voller Synergie zu klingen. Über die Lautsprecher können diese Teile unser selbstspielendes Klavier begleiten.

Wo bekommt man Lieder für selbstspielende Klaviere?

Die Musikressource – Spirio (Steinway &Sons), ein relativ junges System, bietet derzeit etwa 4 500 Titel an und wächst jeden Monat um einige wenige bis mehrere Dutzend weitere Titel. Der Hersteller hat auch die Möglichkeit von Live-Konzerten über das Internet eingeführt. Alle Titel sind im Rahmen des Kaufs des Instruments erhältlich, und die Datenbank wird bei späteren Veröffentlichungen aktualisiert.

Yamaha Disklavier stellt dem Käufer eines solchen Instruments mehrere hundert Titel zur Verfügung. Diejenigen, die ihre Datenbank erweitern möchten, müssen weitere Titel in ihrem Shop kaufen.

PianoDisc verfolgt eine identische Politik wie Yamaha – Sie können einzelne Titel oder ganze Alben und Kompilationen im Shop kaufen. Man hat sie auf einem vorbereiteten Tablet und kann sie von dort aus abspielen.

QRS Music verfügt über eine riesige Datenbank mit 13.000 Titeln, von denen der Benutzer etwa 4.500 Titel besitzt. Und dann beginnt die Magie… Die restlichen Titel können auf ähnliche Weise wie bei den beiden Vorgängerfirmen erworben werden – Titel, Alben, aber auch speziell zusammengestellte Themenkompilationen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Abonnement für alle Titel für die Dauer von einem Jahr, 2 und 10 Jahren zu erwerben. Darüber hinaus sollten wir die Tatsache erwähnen, dass wir für den Betrieb des Instruments, wie ich bereits erwähnt habe, kein speziell vorbereitetes Gerät benötigen. Da die gesamte Musik auf der internen Festplatte verfügbar ist. Wie Steinway bietet auch der Hersteller Live-Konzerte an und hat Bildkonzerte eingeführt. Unter anderem mit Elton John, der unser Instrument spielen wird.

Selbstspielender Flügel mit QRS Systemen

Welches selbstspielende System soll man wählen?

Nun… Einige sind nur als werkseitig vorinstalliertes System für ein neues Instrument erhältlich – Yamaha und Steinway. Andere können wir in bestehende Instrumente einbauen – PianoDisc und QRS Music. Jedes dieser Systeme bietet eine hervorragende Leistung.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich persönlich meine Wahl auf die Anzahl der verfügbaren Spuren und die Benutzerfreundlichkeit stützen. Wahrscheinlich so sehr wie jeder andere. Die Unterschiede zwischen den Systemen zeigen sich vor allem im Preis und in der Handhabung. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen.

Autor: Adam Grzeluszka

Experte für die Installation und den Service von PianoDisc und QRS Music Selbstspielsystemen sowie für die Installation und den Service von leisen Spielsystemen. Stimmer der Karol-Lipinski-Musikakademie in Wroclaw. Stimmer des Capitol Musiktheaters in Breslau.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit PianoOpus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert