
- Gebraucht, C. Bechstein, V 200
- Länge: 200 Land: Spanien Stadt: Las PajanosasPrivatverkäufer
Wenn Sie über den Kauf eines deutschen C. Bechstein-Klaviers oder Flügels nachdenken, sollten Sie wissen, was die so besonders macht und worauf Sie beim Besuch eines Klavierhauses achten müssen. Wir empfehlen, die autorisierten Händler dieser Marke zu besuchen, die mit diesen Instrumenten aus technischer Sicht vertraut sind, die sie bei der Wartung des Klaviers während der Stimmung, Intonieren oder Reparatur mehr als einmal kennen lernen. Eines der Geheimnisse der hervorragenden Qualität von C. Bechstein ist die Zeit, die in der Fabrik mit der Einstellung des Mechanismus verbracht wird, bevor das Klavier seinen endgültigen Besitzer erreicht. Die Marke wird seit 1853 in der Berliner Fabrik hergestellt. Die Bechstein Klaviere und Flügel beeindrucken nicht nur durch ihr äußeres Erscheinungsbild dank der großen Auswahl an Gehäuseausführungen, sondern auch durch ihren unglaublichen Klang, der sich in Häusern, Wohnungen und Institutionen am häufigsten in Deutschland präsentiert, aber nicht nur, weil die Bechstein Klavierfabrik in vielen anderen Ländern vertreten ist. C. Bechstein ist definitiv eine der ersten Adressen für Klavier und Klavierhersteller weltweit.
Zunächst einmal ist es überlegenswert, ob das neue Klavier von C. Bechstein, das der Hersteller seit dem A 114 im Angebot hat, ein Klavier mit geringer Höhe und kompakter Bauweise, aber auch mit einer beachtlichen Klangleistung ist. C. Bechstein A 114 kann ideal für Anfänger geeignet sein. Es gibt auch Bechstein-Klaviere mit einer Höhe von 118 cm auf dem Markt. Ein weiteres Modell, das derzeit von der Fabrik hergestellt ist, ist der A 124, der für fortgeschrittene Klavierspieler empfohlen wird. C. Bechstein A 124 passt perfekt in einen sehr angenehmen Klang, der in Kombination mit fortgeschritteneren Techniken dem Pianisten mehr Möglichkeiten bietet. Das höchste in der Klavierpalette von C. Bechstein ist das Concert 8, das 131 cm hoch ist und bereits ein Konzertinstrument ist. Es hat einen einzigartigen und starken Ton und wird für Pianisten mit fortgeschrittenen Fähigkeiten empfohlen, die zu Hause die ganze Bandbreite schöner Klänge hervorbringen, wenn sie mehr Platz haben, um ihn leicht mit der Musik auszufüllen. Bei der Wahl eines Klaviers dieser Marke ist es erwähnenswert, den Ort als Möbelstück zu dekorieren. Im Angebot sind verschiedene Ausführungen, die der Hersteller für das neue Angebot anbietet, d.h. hochglänzend schwarz, schwarz matt, hochglänzend weiß, und Farben aus Holzarten wie Mahagoni oder Nussbaum. Sicherlich wird das neue C. Bechstein-Klavier, das in Ihr Haus kommt, spielen und makellos aussehen und bei allen Familienfeiern eine Quelle des Stolzes sein. Alle Klaviere dieser Fabrik werden natürlich als gebrauchte Instrumente angeboten, deren Kauf je nach Attraktivität des Angebots auch dann in Betracht gezogen werden sollte, wenn die Möglichkeiten unseres Budgets geringer sind als die Kosten für ein neues Bechstein-Klavier und das Angebot des Verkäufers attraktiv ist.
C. Bechstein bietet auch ein großes Angebot nicht nur an Klavieren, sondern auch an Flügeln. Je nach Budget können Sie sich für den Kauf eines neuen C. Bechstein Flügel entscheiden, und im Falle kleinerer finanzieller Möglichkeiten gibt es auf dem Markt viele gebrauchte Bechstein Flügeln, die trotz ihres Gebrauchs oft jahrzehntelang von einem professionellen Klaviertechniker gepflegt werden und oft ein Mehrfaches weniger kosten als neue Zwillingsinstrumente dieser Marke. Ihre Abmessungen reichen von 160 cm Länge für das sogenannte Stützflügeln bis zum C. Bechstein-Konzertflügel Modell D 282 cm lang. Was bei der Vielzahl der Modelle von Carl Bechstein irreführend sein kann, es gibt bis zu sechs A-Modelle dieser Marke: A 160, A 175, A 190, A 192, A 208 und A 228 - was gleichzeitig die Längen dieser Flügel unterscheiden. Die anderen Flügeln dieser Marke sind Modelle von C. Bechstein: L 167, B 212, C 234 und D 282 cm. Interessanterweise finden Sie auf dem Markt der C. Bechstein 280 cm langes E-Modell, das leider nicht mehr hergestellt wird, aber aufgrund seiner Größe den Klang großer Konzertsäle und Kirchen oder Philharmonien genießen kann.